Tipps und Tricks rund um Excel
| A | B | C | D | E | F | G | H | I/J | K |
| L | M | N | O | P/Q | R | S | T | U-W | X-Z |
Benutzerdefinierte Zahlenformate - Codes
- Erstellen eines benutzerdefinierten Zahlenformats
- Übersicht der Codes für Zahlen und Datum
- Farbnamen und Codes
Zahlenformate
| Zahlenformat | Erklärung | Eingabe |
wird zu |
| 0 | Einfache Zahl ohne Nachkommstallen | 30 7 |
30 7 |
| 0,00 | Einfache Zahl mit zwei Nachkommastellen | 30 7 |
30,00 7,00 |
| #.##0 | Tausenderpunkt ohne Nachkommastellen | 1300 15000 900 |
1.300 15.000 900 |
| #.##0,00 | Tausenderpunkt mit Nachkommastellen | 1300 |
1.300,00 |
| € #.##0,00 | Eurozeichen, Tausenderpunkt, Nachkommastellen | 1300 |
€ 1.300,00 |
| €* #.##0,00 | Eurozeichen am linken Zellenrand, Zahl am rechten Rand | 1300 |
€ 1.300,00 |
| #.##0,00 _W | Abstand von der Breite eines "W" am rechten Zellenrand | 1300 |
1.300,00 |
| 0,00 "kg" | zwei Nachkommastellen, kein Tausenderpunkt, Text hinter der Zahl | 7 1300 |
7,00 kg 1300,00 kg |
| [=1] 0 "Tag"; 0 "Tage" | für 1 Einzahl, für andere Zahlen Mehrzahl | 1 5 |
1 Tag 5 Tage |
| #.##0,00;(#.##,00) | Vor dem Semikolon für positive Zahlen, danach für negative Zahlen | 100 -300 |
100,00 (300,00) |
| [Blau]0,00;[Rot]- 0,00 | Positive Zahlen blau,negative mit Minuszeichen und rot (Farben siehe hier) | 5 -8 |
5,00 -8,00 |
| 0,00;(0,00);--- | Positiv, negativ, Null | 1 -5 0 |
1,00 (5,00) --- |
Datumsformate
| T | Eine Stelle für den Tag | 1 | 1 |
| TT | Zwei Stellen für den Tag | 1 | 01 |
| TTT | Tagesnamen abgekürzt | 1 | Mo |
| TTTT | Tagesnamen ausgeschrieben | 1 | Montag |
| M | Eine Stelle für den Monat | 7 | 7 |
| MM | Zwei Stellen für den Monat | 7 | 07 |
| MMM | Monatsnamen abgekürzt | 3 | Mrz |
| MMMM | Monatsnamen ausgeschrieben | 3 | März |
| MMMMM | Erster Buchstabe des Monats | 3 | M |
| JJ | Zwei Stellen für das Jahr | 2014 | 14 |
| JJJJ | Vier Stellen für das Jahr | 2014 14 |
2014 2014 |
| TT.MM.JJJJ | 7.3.14 | 07.03.2014 | |
| TT. MMM JJJJ | 7.3.14 | 07. Mrz 2014 | |
| TTTT, TT.MM.JJJJ | 7.3.14 | Freitag, 07.03.2014 | |
| MMMMM | 1.6.14 | J | |
| h | Eine Stelle für die Stunde | 7 | 7 |
| hh | Zwei Stellen für die Stunde | 7 | 07 |
| m | Eine Stelle für die Minute | 8 | 8 |
| mm | Zwei Stellen für die Minute | 8 | 08 |
| s | Eine Stelle für die Sekunde | 9 | 9 |
| ss | Zwei Stellen für die Sekunde | 9 | 09 |
| [h] oder [hh] | Stunde über 24 Stunden hinaus | 36 | 36 |
| hh:mm | 16 |
16:00 |
08.04.2014
